Nachruhm, von Manfred Kyber
Der Schriftsteller Manfred Kyber (1880-1933) erzählt: Ein hoch angesehener Wissenschaftler, ein Medizinalrat der Universität, der sein Leben der medizinischen Forschung gewidmet hatte, eine Exzellenz, ist verstorben. Seine katholische Beerdigung ist ein monumentales Ereignis: Alles, was Rang und Namen hat, Prominente aus Staat, Kirche und Universität, sind versammelt, um dem "großen...
Was glauben Martin Luther und die lutherische Kirche? Einfach erklärt vom Fachmann
(1) Die evangelische Kirche hat 2017 ihr 500jähriges Reformationsjubiläum gefeiert, doch immer mehr Menschen sagen: 500 Jahre Luther sind genug. Im Jahr 1517 veröffentlichte Martin Luther seine Thesen gegen die Ablasslehre der Romkirche. Doch kaum einer weiß, was Martin Luther sonst alles glaubte und lehrte. Ein ehemaliger lutherischer Pfarrer erklärt...
Luther – einmal anders
Das evangelische Reformationsjubiläum ging mit hohem kirchenoffiziellen und staatlich subventionierten Aufwand zu Ende. Im Jahr 2017 waren es 500 Jahre her, seitdem Martin Luther, einer der Gründerväter der evangelischen Kirchen, seine Thesen gegen den katholischen Ablass an das Tor der Schlosskirche in Wittenberg geschlagen haben soll. Martin Luther traf damit...
Ist Säuglingstaufe christlich? Kirchen missbrauchen Wunsch der Eltern nach einem Segen für ihr Kind
(2) Jesus sprach: "Erst lehrt, dann tauft." Die Kirche macht es umgekehrt: Erst taufen, dann lehren. Und auch sonst ist ihr Taufsakrament das Gegenteil von dem, was Jesus, der Christus, wollte. In den kirchlichen Bibeln wird über die Wassertaufe des Johannes gesprochen; und zwar bei Menschen, die "Buße" tun und...
Der Standpunkt: Klimakollaps – Gott hat rechtzeitig gewarnt
Trotz Ankündigung gewisser Anstrengungen: Die Klimakonferenz 2015 in Paris und die nachfolgenden Klimakonferenzen konnten das bevorstehende Unheil nicht mehr abwenden. Als es für vieles noch rechtzeitig war, in den späten 70er- und 80er-Jahren des 20. Jahrhunderts, warnte der Christus-Gottes-Geist durch Prophetenwort vor dem Klimakollaps und mahnte mit vielen Hinweisen zur...
Der Krieg gegen die Tiere und ein Plädoyer für die All-Einheit des Lebens
(22) Gott, der Ewige, gab allen Lebewesen Seinen Lebensodem und beauftragte den Menschen, die Erde in Liebe und Fürsorge für alles Leben zu bebauen und zu bewahren. Menschen und Tieren wurden die Pflanzen zur Nahrung gegeben. Die Priesterkaste äußerer Religionen jedoch verlangte Tieropfer und erlaubte das Morden der Tiere und...
Martin Luther – ein Christ? Ist die Lutherkirche christlich?
(21) Als die gegen Christus gerichtete Romkirche vor ca. 500 Jahren im Volk immer mehr an innerer Zustimmung verlor, versuchte der katholische Reformationsmönch Martin Luther, sie durch einige Änderungen wieder akzeptabler zu machen: Allein der Glaube solle für´s Seelenheil genügen, und der Schwindel mit dem Verkauf von Ablässen solle beendet...
Religionskrieg im christlichen Land? Jesus gründete keine Religion
(8) Gewaltausbrüche im Namen der Religion nehmen zu, auch in Flüchtlingsunterkünften. Jetzt versteht man, warum Jesus, der Christus, keine Religion gegründet hat. Sind Religionen nicht immer wieder Opium für das Volk? Sie glauben, ihr Gott sei der Richtige, und sie leiten daraus einen Machtanspruch ab; auch diejenige Religion, die den...
Katholische “Heiligsprechung” des Indianermissionars Junípero Serra
(7) Für Christen ist nur Gott allein "heilig". Für Katholiken gibt es über 7000 "Heilige". Papst Franziskus hat im September 2015 in Washington auch den spanischen Mönch Junípero Serra "heilig" gesprochen und damit "zur Ehre der Altäre erhoben"- eine Formulierung im Rahmen eines Religions-Kultes, denn bei Christus gibt es auch...
Kirchliche Institutionen – immer auf der Seite der Mächtigen
(18) Bis zum letzten Blutstropfen sollten sich die deutschen Soldaten für Hitlerdeutschland opfern und töten, so Kardinal Graf von Galen aus Münster. Für seine Seligsprechung im Jahr 2005 war das kein Hindernis. Schnell wechselte man nach dem 2. Weltkrieg die Seiten, und es war die Kirche, welche die Wiederbewaffnung Deutschlands...
Teuflische Kriege im Namen Gottes, Teil 2
(17) Von den evangelischen Kanzeln in Deutschland dankte man 1939 für die "reiche Ernte auf den polnischen Schlachtfeldern", nachdem die deutsche Wehrmacht Polen überrollt hatte. Und in Kroatien verübten die Katholiken unter maßgeblicher Beteiligung der Franziskaner einen Völkermord an Hunderttausenden von Serben. Jesus lehrte jedoch die Feindesliebe und forderte Seine...
Teuflische Kriege im Namen Gottes, Teil 1
(16) Der katholisch "heilige" Kirchenvater Augustinus lehrt: "Was hat man denn gegen den Krieg? Etwa dass Menschen, die doch einmal sterben müssen, dabei umkommen?" Im Urchristentum wurden Soldaten nicht in die Gemeinde aufgenommen, seit Kaiser Konstantin wurde in der frühkatholischen Kirche ausgeschlossen, wer sich weigerte, in den Krieg zu ziehen....
Prinzip “Ausmerzen” – Die verfolgten Nachfolger des Jesus von Nazareth
(15) Als Kaiser Konstantin seit dem Jahr 315 die frühkatholische Kirche gegenüber anderen Religionen bevorzugte und ihr Steuern erließ, begann eine neue Welle von Bedrängungen gegenüber den Nachfolgern von Jesus. Im Jahr 380 machte Kaiser Theodosius dann den Katholizismus zur einzigen Staatsreligion und von nun an drohte allen, die sich...
Das Kirchensakrament der Eucharistie bzw. des Abendmahls
(9) Gott lässt sich nicht durch eine kirchliche Formel, die ein Priester ausspricht, in einen Backoblate hinein pressen. Denn Er ist der freie allgegenwärtige Geist, der alles Leben beatmet - Menschen, Tiere, Pflanzen, den ganzen Kosmos. Er ist also nicht in einem so genannten "Tabernakel" eingesperrt, das in einem so...
Priester als selbsternannte angebliche Mittler zwischen Gott und den Menschen
(8) Priester stellen sich über andere Menschen, auch wenn sie vordergründig anderes vortäuschen. Ein Symbol dafür ist ihre Kanzel. Papst Benedikt erinnerte dazu an die Worte des Kirchen-"Heiligen" Johannes von Ars, den Patron aller Priester, der lehrte: "Oh, wie groß ist der Priester! … Gott gehorcht ihm: Er spricht zwei...
Missachtung und Unterdrückung der Frau
(5) Die Kirchenväter der Romkirche geben der ersten Frau "Eva" die Schuld am so genannten "Sündenfall", der für sie laut der Überlieferung darin bestand, dass sie einst im Paradies eine nicht erlaubte "Frucht" gepflückt und auch ihrem Mann "Adam" davon zu essen gegeben hatte. Aufgrund dieser Sage in den Bibeln...
Der Papst und die Hölle. Wo wirkt der “Vater der Lüge”?
(6) Papst Franziskus predigte, dass es nicht der "Weg der Kirche" sei, Menschen "auf ewig zu verurteilen". In den katholisch verbindlichen Lehraussagen seiner Kirche finden sich jedoch Hunderte von Verfluchungen in eine angeblich ewige Hölle. Was ist nun aber Wahrheit? Und was Lüge? Und so ist folglich der "Vater der...