Die Rehabilitation des Christus Gottes

Nach über 1700 Jahren Missbrauch und Verrat des Jesus von Nazareth durch die Kirche erfolgt nun Seine Rehabilitation, die Rehabilitation des Christus Gottes, in den Religionen meist "Jesus Christus" genannt. Der größte Prophet aller Zeiten und Sohn Gottes wird von der Prophetin Gottes in unserer Zeit in Wort und Tat rehabilitiert, unter Mithilfe von Urchristen in der Nachfolge des Jesus von Nazareth. "Die Rehabilitation des Christus Gottes" ist auch als Buch erschienen, das den Titel trägt: “Söhne und Töchter Gottes im Auftrag Gottes, im Verbund mit der dritten Grundkraft Gottes, der Göttlichen Weisheit, rehabilitieren den Christus Gottes." Der Inhalt des Buches wird in dieser Mediathek in 24 Folgen auch in einer eigenen Sendereihe dargeboten. Wenn Sie möchten, beginnen Sie mit den Themen, die Sie am meisten interessieren und sehen Sie selbst. Jede Gesprächsrunde ist als Einheit in sich verständlich. Einige Sendungen werden auch in Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch angeboten, siehe dazu die entsprechenden Angebote auf der-freie-geist.de. Die Anzahl der Programme in diesen Sprachen wird Zug um Zug erweitert.

Der Krieg gegen die Tiere und ein Plädoyer für die All-Einheit des Lebens

(22) Gott, der Ewige, gab allen Lebewesen Seinen Lebensodem und beauftragte den Menschen, die Erde in Liebe und Fürsorge für alles Leben zu bebauen und zu bewahren. Menschen und Tieren wurden die Pflanzen zur Nahrung gegeben. Die Priesterkaste äußerer Religionen jedoch verlangte Tieropfer und erlaubte das Morden der Tiere und...

Mehr…



Kirchliche Institutionen – immer auf der Seite der Mächtigen

(18) Bis zum letzten Blutstropfen sollten sich die deutschen Soldaten für Hitlerdeutschland opfern und töten, so Kardinal Graf von Galen aus Münster. Für seine Seligsprechung im Jahr 2005 war das kein Hindernis. Schnell wechselte man nach dem 2. Weltkrieg die Seiten, und es war die Kirche, welche die Wiederbewaffnung Deutschlands...

Mehr…



Teuflische Kriege im Namen Gottes, Teil 2

(17) Von den evangelischen Kanzeln in Deutschland dankte man 1939 für die "reiche Ernte auf den polnischen Schlachtfeldern", nachdem die deutsche Wehrmacht Polen überrollt hatte. Und in Kroatien verübten die Katholiken unter maßgeblicher Beteiligung der Franziskaner einen Völkermord an Hunderttausenden von Serben. Jesus lehrte jedoch die Feindesliebe und forderte Seine...

Mehr…



Teuflische Kriege im Namen Gottes, Teil 1

(16) Der katholisch "heilige" Kirchenvater Augustinus lehrt: "Was hat man denn gegen den Krieg? Etwa dass Menschen, die doch einmal sterben müssen, dabei umkommen?" Im Urchristentum wurden Soldaten nicht in die Gemeinde aufgenommen, seit Kaiser Konstantin wurde in der frühkatholischen Kirche ausgeschlossen, wer sich weigerte, in den Krieg zu ziehen....

Mehr…



Prinzip “Ausmerzen” – Die verfolgten Nachfolger des Jesus von Nazareth

(15) Als Kaiser Konstantin seit dem Jahr 315 die frühkatholische Kirche gegenüber anderen Religionen bevorzugte und ihr Steuern erließ, begann eine neue Welle von Bedrängungen gegenüber den Nachfolgern von Jesus. Im Jahr 380 machte Kaiser Theodosius dann den Katholizismus zur einzigen Staatsreligion und von nun an drohte allen, die sich...

Mehr…



Das Kirchensakrament der Eucharistie bzw. des Abendmahls

(9) Gott lässt sich nicht durch eine kirchliche Formel, die ein Priester ausspricht, in einen Backoblate hinein pressen. Denn Er ist der freie allgegenwärtige Geist, der alles Leben beatmet - Menschen, Tiere, Pflanzen, den ganzen Kosmos. Er ist also nicht in einem so genannten "Tabernakel" eingesperrt, das in einem so...

Mehr…



Priester als selbsternannte angebliche Mittler zwischen Gott und den Menschen

(8) Priester stellen sich über andere Menschen, auch wenn sie vordergründig anderes vortäuschen. Ein Symbol dafür ist ihre Kanzel. Papst Benedikt erinnerte dazu an die Worte des Kirchen-"Heiligen" Johannes von Ars, den Patron aller Priester, der lehrte: "Oh, wie groß ist der Priester! … Gott gehorcht ihm: Er spricht zwei...

Mehr…



Missachtung und Unterdrückung der Frau

(5) Die Kirchenväter der Romkirche geben der ersten Frau "Eva" die Schuld am so genannten "Sündenfall", der für sie laut der Überlieferung darin bestand, dass sie einst im Paradies eine nicht erlaubte "Frucht" gepflückt und auch ihrem Mann "Adam" davon zu essen gegeben hatte. Aufgrund dieser Sage in den Bibeln...

Mehr…